Kurz Überblick
Aufgrund der momentanen Corona-Situation und der schwierigen Planbarkeit des bereits im Mai und September 2020 geplanten Festivals, hat sich das OK des «Kult-Festival Hauta» mit den Leuten des Projekts «Endless Stage» und dem «Château Bohème» zusammengetan, um eine neue mobile Festivalvariante zu präsentieren. Weiter dabei sind die Restaurants Jailhouse Rohr, Hirschen und D’Ischhalla, wie auch der Kulturverein Wier Seisler in Zusammenarbeit mit der der Musikgesellschaft Tafers.
Das Konzept des Kult-Festival on Tour ist so ausgelegt, dass alle Interessierten teilnehmen können. Aus diesem Grund wurde alles so organisiert, dass keine Covid-Zertifikate nötig sind und wir das Festival auch bei leicht härteren Covid-Massnahmen „hoffentlich“ durchführen können. Die verschiedenen Standorte bieten maximal Platz für ca. 300 Personen und befinden sich grösstenteils im Freien oder mit offenem Zelt.
Unser Broadcastpartner „RegaTV“ überträgt das gesamte Festival live im Fernsehen und per Live-Stream. Somit hat jeder, der kein Ticket erwischt oder sonst nicht dabei sein kann, die Möglichkeit das Spektakel mitzuverfolgen!
Öffnungszeiten & Liveübertragung
- Freitag: 17:00 – 03:00 Uhr / VIP-Apero ab 16:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 03:00 Uhr
Die Öffnungszeiten der einzelnen Standorte variieren stark.
Wer wann genau öffnet, siehst du im Programm.
WICHTIG: Sobald die Liveshow pro Ort vorbei ist, ist der Eintritt frei für alle bis das Maximum der Gästezahl erreicht ist! Der weitere Verlauf des Festivals kann an diesen Standorten dann jeweils auf zwei grossen Bildschirmen per Livestream und Bewirtung weiterverfolgt werden 😉
Orte + Veranstalter
FR: Ischhalla (Düdingen) D’Ischhalla
FR: Schloss (Tentlingen) Chateau Boheme
SA: Beniwil (Alterswil) Kult-Szene Hauta
SA: Hirschen (Plaffeien) Hirschen Gastro Pub
SA: Dorfplatz (Tafers) Wier Seisler mit MG Tafers
SA: Rohr (Schwarzsee) Endless Horizon mit Jailhouse Rohr
WICHTIG: Da die Veranstaltungsorte eher zentral in den Dörfern gelegen sind und teils begrenzte Parkplatzangebote bestehen, bitten wir wenn möglich zu Fuss, mit Velo oder per ÖV auf die jeweiligen Festgelände anzureisen.
Abends werden zusätzlich Taxis vor Ort sein, die dich sicher nach Hause bringen.

Tickets as het so langs het!
TICKETS |
Freitag |
Samstag |
Erwachsene ab 16 Jahre Pro Standort Tagesticket inkl. Transport im Nostalgiebus und 1 Getränk pro Standort (max. 20 Tickets pro Tag!) |
CHF 20.– CHF 80.– |
CHF 20.– CHF 150.– |
Kinder 0 – 6 Jahre Kinder 7 – 15 Jahre |
Gratis CHF 5.– |
Gratis CHF 5.– |
VIP-Ticket (max. 4 Stk!) (Sponsorenapero, 2-Tagespass, Transport im Nostalgiebus, 2 Getränke pro Standort, Merchandising, persönliche Führung, Eintrag als Gönner) |
CHF 333.- |
- Die Tickets können einfach und bequem über Eventfrog.ch bestellt werden.
- Vorverkaufsstellen: Du kannst die Tickets auch physisch bei der Ischhalla in Düdingen, bei der Kult-Agentur Hauta in Alterswil oder im Restaurant Hirschen in Plaffeien beziehen.
Dies & Das für sie und ihn
Kein Covid-Zertifikat
Wir haben das Kult-Festival on Tour so konzipiert, damit wir diesen Anlass ohne Covid-Zertifikat durchführen können!
Es findet alles draussen mit genügend Platz statt. Somit gibt es auch keine Maskenpflicht. Wer diese jedoch gerne anziehen möchte ist herzlich eingeladen dies zu tun.
Lediglich das enge tanzen ist verboten.
Die aktuellen Infos dazu findest du unter: https://www.fr.ch/de/gesundheit/covid-19/coronavirus-aktuelle-informationen-getroffene-massnahmen-impfung-statistik-faq
Contacttracing
Durch das Ticketing haben wir bereits eure Kontaktdaten. Wer nach der Live-Show an einem Standort teilnimmt, raten wir die Covid-Tracing-App herunterzuladen.
Festivalbändel
Die Tickets müssen am Eingang gegen einen Festivalbändel umgetauscht werden. Dieser muss straff um das Handgelenk getragen werden. Geöffnete, defekte oder verlorene Bändel verlieren ihren Wert.
Alkohol
Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Konsum von Alkohol strikt untersagt. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Konsum von Spirituosen und Getränken mit Spirituosen (Mixgetränke) strikt untersagt.
Ist das Alter nicht zweifelsfrei über den gesetzlichen Limiten, muss dem Personal ein Ausweis (ID) gezeigt werden.
Tiere
Ein Musikfestival ist für Tiere eine Qual. Deshalb: Lasst eure geliebten Vierbeiner bitte zu Hause. Danke fürs Verständnis.
Diebstahl
Es wird keine Haftung für gestohlene Gegenstände übernommen. Wir empfehlen, nur die nötigsten Wertsachen mitzuführen. Auf dem Festivalgelände sind keine Schliessfächer vorhanden.
Sicherheit weil „sicher ist sicher“
- Alle mitgebrachten Getränke dürfen nicht auf den jeweiligen Standorten mitgeführt werden
- Zutritt für Personen unter 16 Jahren nur in Begleitung der Eltern oder eines Erwachsenen
- Zelten, offenes Feuer sowie Gaskocher sind auf und neben sämtlichen Festgelände verboten
- Tiere sind auf dem Gelände nicht zugelassen
- Versicherung ist Sache des Besuchers
- das Mitführen von professionellen Foto- und Videoaufnahmegeräte muss vor dem Festival angemeldet werden
- Genauere Infos findest du in unseren AGB’s
Sponsoren sei Dank
Gold Sponsoren
Silber Sponsoren
Bronze Sponsoren
Medien Sponsoren
Gönner
- Nadine Siffert
- Fabian Gfeller
- Marc Schafer
- Gemeinde Tafers
- Pascal Gauch & Jenny Birbaum
- Sandro Zosso
- Beatrice Bitsch
- Livio Schmutz
- Widap AG
- Christoph Kolly
- Gabriel Mäder
- Igor Okolic
- Corina Stulz
- Marc Hayoz
- Pascal Hayoz
- Michel Bouquet
- Edgar Jenny
- Marc Vivian
- Luca Affolter
- Stéphanie Fontana
- Rico Stritt
- Frédéric Jungo
- Garage-Carrosserie B. Oberson AG
- Jonas Jungo
- Testair AG
- Julien Baeriswyl
- Pius+Sylvia Brülhart
- Peter Zimmermann
- Stefan Brülhart
- Salina Loredana
- Geburtstagsrunde Christian Schmutz (Nachwuchsförderung)
- Heribert Ducrey
- Michael Stulz
- René Oertig
- Matthias Busset
- Stefan Burri
- Silvio Zbinden
- Marco Kämpfer
- Sandro Wieder
- Yves Kolly
- Florian Haymoz
- Fabio Jenny
- Fabio Aebischer
- Andreas Piller
- James Rappo
- Daniel Burri
- Sven Kradolfer
- Damian Stadelmann
- Raoul Perler
- Bruno Burri
- Alice Schuwey
- Rea Stöckli
- Christof Kolly
- Dimitri Clément
- Hugo Brügger
- Yvette Brülhart
- Ewald Brülhart
- Mark Stenzler
Medien Bereich
Allgemeine Infos
Presse-Text
Hier findest du unsere Communiqués:
Festival - Sponsoringkonzept
Hier findest du alle Angaben zu unserem Sponsoringdossier.
Communiqué - Verschiebung
Hier findest du unser Communiqué zur Verschiebung des Festivals aufgrund COVID-19
Zeitungsartikel
Zeitungsbericht: FN vom 13.09.2021
Zeitungsartikel vom 13. September in den Freiburger Nachrichten.
Zeitungsbericht: FN vom 02.09.2021
Zeitungsartikel vom 02. September 2021 in den Freiburger Nachrichten.
Zeitungsbericht: FN vom 06.03.2020
Zeitungsartikel vom 06. März 2020 in den Freiburger Nachrichten.
Zeitungsbericht: FN vom 22.05.2018
Zeitungsartikel vom 22. Mai 2018 in den Freiburger Nachrichten.
Zeitungsbericht: FN vom 05.04.2018
Zeitungsartikel vom 5. April 2018 in den Freiburger Nachrichten.